Kontakt
    Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Für mehr Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Sie zu diesem Zweck kontaktieren, setzen Sie bitte oben ein Häkchen. Indem Sie unten auf Registrieren klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Orion Innovation die oben angegebenen Informationen speichert und verarbeitet, um Ihnen die gewünschten Inhalte zu liefern.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vielleicht haben Sie den Begriff „ESG“ in Gesprächen mit Ihrem CEO, CIO oder CTO gehört. Während aufstrebende Technologien wie Generative KI, IoT, Blockchain und Cloud nach wie vor wichtige Themen in Vorstandssitzungen sind, gewinnen ESG-Ziele (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) zunehmend an Bedeutung. Erfahren Sie mehr über das wachsende Interesse von Führungskräften an Nachhaltigkeit, häufige Herausforderungen bei der Umsetzung und darüber, wie die richtige Technologie strategische ESG-Initiativen vorantreiben kann.

Die Entwicklung der ESG-Prioritäten

Unternehmen weltweit setzen sich klare Ziele in Bezug auf CO2-Neutralität, Reduzierung der Treibhausgasemissionen, saubere erneuerbare Energien und Materialien, Wasserwiederverwendung und -recycling sowie die Bewältigung von IT-Abfällen, Gesundheits- und Sicherheitsfragen, Mitarbeitervielfalt und Datensicherheit. Organisationen investieren aktiv in diese Vorhaben und veröffentlichen die Daten.

Warum also hat ESG plötzlich eine so hohe Priorität? Schauen wir uns das genauer an.

Von den 2000er bis zu den 2010er Jahren haben sich viele Unternehmen große unternehmerische Ziele gesetzt und sich an freiwilligen Rahmenwerken im Zusammenhang mit ökologischer Nachhaltigkeit orientiert. Die Berichterstattung und Einhaltung von Vorschriften war oft informell und hing von regionalen Richtlinien ab. In den letzten fünf Jahren hat sich die Lage jedoch drastisch verändert. Es wurden neue regulatorische Rahmenbedingungen und Standards wie ISSB, GRI, CSRD und SEC-Vorschriften eingeführt, die den Druck auf Unternehmen erhöhen, transparent und rechenschaftspflichtig zu sein.

Bei der zunehmenden Fokussierung auf ESG-Themen geht es nicht nur um Vorschriften, sondern auch um Risiken. Medien und Analysten haben ESG-Themen als potenzielle materielle Risiken hervorgehoben, die sich auf die allgemeine Fähigkeit einer Organisation auswirken könnten, eine langfristige Wertschöpfung voranzutreiben. 

Infolgedessen haben Regierungen in den USA, Großbritannien, Australien, Neuseeland und der Europäischen Union strengere Vorschriften zu Umweltsünden, Klimawandel, Datenschutz und sozialen Fragen eingeführt. Durch diese regulatorische Verschiebung ist die Einhaltung von ESG-Standards wichtiger denn je. 

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf CXOToday.com.

Bleiben Sie in Verbindung