Startseite / Perspektiven / Forbes: Vorsicht ist geboten: So stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrplan für die digitale Transformation nicht in eine Sackgasse führt Möchten Sie mehr erfahren? KONTAKT Kontakt Vorname*Nachname*Name des Unternehmens*Arbeits-E-Mail* Womit können wir Ihnen helfen?*Wie haben Sie von uns erfahren?Ich bin damit einverstanden, Marketingmitteilungen von Orion Innovation zu erhalten.* Ich bin damit einverstanden, Marketingmitteilungen von Orion Innovation zu erhalten. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Für mehr Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Sie zu diesem Zweck kontaktieren, setzen Sie bitte oben ein Häkchen. Indem Sie unten auf Registrieren klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Orion Innovation die oben angegebenen Informationen speichert und verarbeitet, um Ihnen die gewünschten Inhalte zu liefern.PhoneDieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden. Startseite / Perspektiven / Forbes: Vorsicht ist geboten: So stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrplan für die digitale Transformation nicht in eine Sackgasse führt In meinem letzten Artikel habe ich über das „Warum“ und „Wer“ hinter der digitalen Transformation berichtet – warum Unternehmen in den meisten Branchen darüber nachdenken müssen und mit wem sie zusammenarbeiten können, um erfolgreich zu sein. Die technologischen Herausforderungen von heute sind komplex und erfordern eine neue Denkweise. Unternehmen versuchen verzweifelt, sich in einer erschöpften Branche zurechtzufinden, während sie nach einer neuen Art von IT-Dienstleistern suchen: solchen, die flink genug sind, um ihre Herausforderungen schnell zu bewältigen, agil genug, um eine zeitnahe Lösung zu liefern, und erfahren genug, um bei Bedarf zu skalieren. In diesem Artikel möchte ich untersuchen, wie Unternehmen ihre Roadmap erfolgreich entwickeln und ihre digitalen Bemühungen tatsächlich umsetzen können. In meinen Gesprächen mit Unternehmensleitern bin ich immer wieder erstaunt, wie viele Proof-of-Concept (POC)-Technologieinitiativen auf der Strecke bleiben und nie umgesetzt werden. Eine IBM/Forrester-Studie schätzt, dass 84 % der Bemühungen um die digitale Transformation scheitern. Was sagt uns das darüber, was wir nicht tun sollten? Bei der digitalen Transformation geht es nicht darum, auf den Zug aufzuspringen oder das neue, coole und glänzende Spielzeug zu übernehmen. Das haben wir in den Anfängen der Kryptowährung gesehen, oder wenn Unternehmen KI- oder Sprachtechnologien überstürzt einführen, ohne sich vorher Gedanken darüber zu machen, wie sie in ihre Geschäftsstrategie passen. Es geht nicht darum, neue Technologien in bestehende Abläufe einzubauen. Dieser Weg ist oft genug beschritten worden und kein Erfolgsrezept . Aber so muss es nicht sein. Es gibt eine Art und Weise, wie Sie Ihren Fahrplan überdenken und ausführen können, sodass Sie das richtige Ziel erreichen. Die wichtigste Überlegung für jedes Unternehmen, das eine digitale Transformation anstrebt, ist die Konzentration auf die Geschäftsstrategie und die gewünschten Ergebnisse, die die digitalen Bemühungen des Unternehmens vorantreiben. Die „große Idee“ muss mit einer praktischen Roadmap für die Umsetzung verbunden werden. Digitale Transformationen sind erfolgreich, wenn Sie Ihr Unternehmen von unten nach oben, integriert und ganzheitlich betrachten. Ihr Weg muss nicht nur in die langfristigen Ziele Ihrer Geschäftsstrategie integriert sein, sondern auch aufzeigen, wie Ihr Unternehmen wettbewerbsfähig sein und in Ihrem Bereich dominieren kann. Dazu müssen Sie die bestehenden Systeme genau unter die Lupe nehmen, um ein nutzerzentriertes Design zu implementieren und sich mit den neuen Technologien weiterzuentwickeln, die Ihnen kurzfristig helfen können. Mit anderen Worten, es handelt sich nicht um eine einmalige Angelegenheit. Unternehmen müssen über den „neuesten Stand der Technik“ hinausschauen und sicherstellen, dass die große Idee mit ihrer Strategie übereinstimmt und mit den richtigen Ressourcen realistisch umgesetzt werden kann. Wenn sie richtig durchgeführt wird, steigert die digitale Transformation in der Regel das Kundenwachstum, verschafft Ihnen einen Wettbewerbsvorteil und verbessert das Ergebnis Ihres Unternehmens. Um erfolgreich zu sein, müssen Sie die folgenden Schritte bei der Strategieentwicklung berücksichtigen: 1. Was ist die „große Idee“ in Ihrer Unternehmensstrategie? Sie müssen in der Lage sein, sich ein Bild von der Zukunft zu machen und kreativ darüber nachzudenken, wie Sie sich im Wettbewerb behaupten können, ganz gleich, ob Sie sich auf die Effizienz und Befähigung Ihrer Mitarbeiter oder die Fähigkeit, innovative Produkte zu liefern, konzentrieren. Ihre digitale Strategie muss eng mit Ihrer allgemeinen Geschäftsstrategie verknüpft sein. 2. Wie können Sie Ihr Kerngeschäft vereinheitlichen und stärken? Als Nächstes sollten Sie Ihre bestehenden Kerngeschäftsprozesse und Anwendungen bewerten. Bei einem professionellen Dienstleistungsunternehmen könnten dies Audit-Anwendungen sein, im Gesundheitswesen vielleicht ein Krankenhausmanagementsystem. Ohne eine solide Grundlage können Sie ein Unternehmen nicht digital umgestalten. Ihr digitaler Fahrplan muss mit einem Plan zur Stärkung Ihrer bestehenden Prozesse beginnen, bevor Sie weitermachen können. Weiterlesen Autor Raj Patil Vorstandsvorsitzender & Präsident, Orion Innovation Themen Ihr Unternehmen neu erfinden
Artikel InfoWorld: Was ist ein Data Mesh? Der Leiter für Daten und Analysen bei Orion gibt eine Erklärung.