Wussten Sie, dass der Gründer von Twitter, Jack Dorsey, seinen allerersten Tweet für 3 Millionen Dollar an einen malaysischen Geschäftsmann verkauft hat? In dem Tweet, der am 21. März 2006 veröffentlicht wurde, hieß es lediglich: „Ich richte gerade mein Twttr ein“. Vielleicht haben Sie auch schon von Nyan Cat gehört – einer Videospielfigur, die für 631.000 Dollar verkauft wurde. Sowohl der Tweet als auch Nyan Cat existieren als nicht-fungible Token oder NFTs. Was ist ein NFT und warum ist dieses Konzept so beliebt? Wie hängt es mit der Blockchain zusammen? Lassen Sie uns eintauchen.
NFT entschlüsseln
NFT steht für einen nicht-fungiblen Token, wobei „nicht-fungibel“ eigentlich „nicht ersetzbar“ bedeutet. Das Konzept der fungiblen und nicht-fungiblen Vermögenswerte ist in der Wirtschaftswissenschaft alt. Fungible Vermögenswerte sind ersetzbar und nicht einzigartig. Ein Sack Reis ist ein fungibler Vermögenswert, weil er durch einen anderen der gleichen Art und des gleichen Wertes ersetzt werden kann.
Umgekehrt sind nicht-fungible Vermögenswerte einzigartig und nicht ersetzbar. Einer der größten nicht vertretbaren Vermögenswerte der Welt ist die Mona Lisa. Als einzigartiges Meisterwerk kann sie definitiv durch nichts anderes ersetzt werden.
Was das Wort „Token“ betrifft, so bedeutet es die Darstellung von etwas Greifbarem. Daher definieren wir NFT in der digitalen Welt als eine digitale Darstellung von etwas, das nicht ersetzbar ist. NFTs werden in der Blockchain gespeichert.
Was ist eine Blockchain?
Wenn wir den Begriff auf der höchsten Ebene betrachten, ist Blockchain eine Kette von Blöcken, von denen jeder aus drei Teilen besteht, wie in der Abbildung unten dargestellt. Der erste Teil ist eine Reihe von Daten, wie eine Zeile in einer Datenbank. Der zweite Teil des Blocks ist ein Hash – sein Fingerabdruck, der ihn einzigartig macht. Dieser Hash wird von den Daten abgeleitet. Wenn sich also die Daten ändern, ändert sich auch der Hash. Der dritte Bestandteil eines Blocks ist der Hash des vorherigen Blocks, der die Position des Blocks in der Kette bestimmt. Block fünf enthält zum Beispiel den Hash von Block vier und weiß daher, dass er der fünfte in der Kette ist. Mit Ausnahme des allerersten Blocks, dem sogenannten Genesis-Block, enthält jeder Block in einer Kette seinen eigenen Hash und den des vorherigen Blocks.
Eine der herausragendsten Eigenschaften der Blockchain ist ihre Unveränderlichkeit. Das bedeutet, dass kein einziger Block verändert werden kann, ohne die Kette zu unterbrechen. Wenn ein Hacker die Daten in einem der Blöcke ändert, z.B. in Block Nummer zwei, ändert sich auch der Hash-Wert des Blocks. Nun wird die gesamte Kette unterbrochen, weil der dritte Block nun auf etwas anderes verweist.
Überall auf der Welt wird die Blockchain aktiv für Kryptowährungstransaktionen genutzt. Wenn Sie Bitcoins über eine Blockchain transferieren, wird die Transaktion von einem so genannten Peer-to-Peer-Netzwerk (P2P) überwacht – Computern oder Menschen, die jede einzelne Aktivität, die in einer Blockchain stattfindet, beobachten. Dies ist ein weiterer Grund, der Blockchain unveränderlich macht, da alle Änderungen von diesem P2P-Netzwerk akzeptiert werden müssen. Kryptowährung, wie z.B. Bitcoin, wird zusammen mit NFTs auf der Blockchain gespeichert. NFTs unterscheiden sich von Kryptowährungen durch ihre Einzigartigkeit.
Bargeldloser Zahlungsverkehr und Bitcoin
Gehen wir in der Zeit zurück und erinnern uns daran, wie das ganze Handelssystem begann. Damals gab es kein Geld, also tauschten die Menschen Dinge aus. Wenn jemand einen Sack Reis hatte, konnte er ihn gegen einen Krug Milch eintauschen. Aber woher wussten sie, dass ein Sack Reis einem Krug Milch entspricht? Sie wussten es nicht. Meistens hatten sie keine Ahnung vom Wert ihrer Waren. Worauf sich die beiden Händler einigten, war der Wert. Es gab keine Standards für den Tauschhandel und keine Instanz, die den genauen Wert der Ware bestimmen konnte. Das ist der Grund, warum Papiergeld eingeführt wurde.
Stellen Sie sich nun vor, ein Bauer geht zu Starbucks und bittet um einen Kaffee für 5 Dollar. Er beschließt, mit einem Tauschsystem zu bezahlen, indem er Reis im Wert von 5 Dollar abgibt. Wird das funktionieren? Nein, natürlich nicht. Bei Starbucks bezahlt der Bauer den Kaffee mit der Debitkarte seiner Bank. Und die Bank überweist 5 $ an die Bank von Starbucks. Alle diese Transaktionen werden im Hauptbuch der Bank aufgezeichnet.
Alle Zahlungen, insbesondere die bargeldlosen, werden von zwei Vermittlungsinstanzen sehr genau überwacht: 1) die Bank, die sicherstellt, dass genug Geld auf dem Konto ist, um überwiesen zu werden, und 2) die andere Bank, die sicherstellt, dass das Geld tatsächlich überwiesen wird. Die zweite Instanz ist die Regierung, die sicherstellt, dass die Transaktion nicht in eine illegale Aktivität verwickelt ist.
Was ist, wenn jemand bei Starbucks einen Kaffee trinken möchte und beschließt, mit Bitcoin zu bezahlen? In diesem Fall wird die Zahlung weder von Banken noch von der Regierung überwacht. Stattdessen zeichnen Tausende von Computern in einem P2P-Netzwerk die Transaktionsdetails in ihrem eigenen Ledger auf, was die Blockchain ist.
Da es sich um einen unregulierten Markt handelt, kann die Kryptowährung Angst und Misstrauen in der Gesellschaft hervorrufen und ohne die Aufmerksamkeit der Behörden den Weg für ruchlose Aktivitäten ebnen. Eine weitere Sorge ist, dass die Computer, die Bitcoins ausgeben, so viel Energie verbrauchen, dass sie den Klimawandel erheblich verschärfen können.
Zurück zu den NFTs und Jack Dorsey. Er will seinen einzigartigen Tweet für 3 Millionen Dollar über die Blockchain verkaufen. Ein malaysischer Geschäftsmann kommt vorbei und sagt, er wolle ihn kaufen. Das P2P-Netzwerk bestätigt, dass der Geschäftsmann über Kryptowährung im Wert von 3 Millionen Dollar verfügt. Er hat sie. Also wird die Kryptowährung im Wert von 3 Millionen Dollar auf der Blockchain an Jack Dorsey übertragen. Das Blockchain-Ledger zeichnet alle Transaktionsaktivitäten auf und dass Jack ihm die Rechte an dem Tweet übertragen hat, der nun dem Geschäftsmann gehört.
Es gibt eine anhaltende Diskussion darüber, ob NFTs real sind oder ob sie überhaupt einen realen Wert haben. Was hat der Geschäftsmann in unserem obigen Beispiel tatsächlich von Jack Dorsey gekauft? Hier kommt die menschliche Psychologie ins Spiel. Der Wert einer Sache ist der von der Gesellschaft wahrgenommene Wert. Geldscheine zum Beispiel sind nichts weiter als ein Stück Papier mit einem Bild darauf. Was ist die Mona Lisa? Ist sie nur ein Stück Holz und Leinwand, das mit Farbe überzogen ist? Für manche ja. Aber Kunstsammler zahlen ein Vermögen für ein Stück Holz, das mit Farbe überzogen ist. Unabhängig davon, ob es sich um ein physisches oder digitales Kunstwerk handelt, solange die Gesellschaft seinen Wert anerkennt und jemand bereit ist, es zu kaufen, ist es real.
Anwendungsfälle der Blockchain
- Informationsaustausch zwischen sich gegenseitig misstrauenden Parteien
Blockchain macht eine vertrauenswürdige dritte Partei als Vermittler zwischen diesen Parteien überflüssig. Ein gutes Beispiel hierfür wäre der internationale Zahlungsverkehr mit Lumen.
- Überwachungskette
Eine transparente Aufzeichnung von Ereignissen, die nicht manipuliert werden können und sich auf einen Vermögenswert beziehen. Ein gutes Beispiel hierfür wäre die Verwendung von Blockchain zur Verfolgung der Lieferkette von Produkten.
- Provenienz
Ein Vermögenswert kann in einer Blockchain mit einer eindeutigen ID hinterlegt werden und die Herkunft kann weiter verfolgt werden. Ein gutes Beispiel hierfür wäre die Aufnahme einer eindeutigen ID eines Diamanten in die Blockchain durch Diamantenhandelsunternehmen wie DeBeers. In der Tat ist NFT ein Beispiel für einen Anwendungsfall der Provenienz.
Im Jahr 2022 haben Orion Innovation und Bobby Bonilla es den Fans ermöglicht, Teil des Bobby-Bonilla-Tages zu werden, indem sie eine Reihe von NFTs erstellt haben, darunter ein „1 von 1“, das den berühmtesten Sportvertrag aller Zeiten mit einer digitalen Version vergleicht. Lesen Sie unsere Fallstudie, um mehr über Bobby Bonilla und ‚The Contract‘ zu erfahren.
Fallstudie: Sammlung von NFTs zum Gedenken an den Bobby Bonilla Day
Orion arbeitet mit den neuesten Technologien, um die Transformation von Unternehmen durch digitale Innovation zu inspirieren und zu beschleunigen.