Startseite / Fallstudien / Digitale Automatisierung für den Verschreibungsprozess ubersicht Herausforderung Lösung Auswirkungen Möchten Sie mehr erfahren? KONTAKT ubersicht Herausforderung Lösung Auswirkungen Kontakt Kontakt Vorname*Nachname*Name des Unternehmens*Arbeits-E-Mail* Womit können wir Ihnen helfen?*Wie haben Sie von uns erfahren?Ich bin damit einverstanden, Marketingmitteilungen von Orion Innovation zu erhalten.* Ich bin damit einverstanden, Marketingmitteilungen von Orion Innovation zu erhalten. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Für mehr Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Sie zu diesem Zweck kontaktieren, setzen Sie bitte oben ein Häkchen. Indem Sie unten auf Registrieren klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Orion Innovation die oben angegebenen Informationen speichert und verarbeitet, um Ihnen die gewünschten Inhalte zu liefern.CommentsDieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden. Das neue automatisierte System hat den Prozess gestrafft und die Zeit vom ersten Skript bis zur Einlösung zum Vorteil der Patienten verkürzt. Die geringere Anzahl der nicht eingelösten Verschreibungen hat sich positiv auf den Gesamtumsatz des Kunden mit IUPs ausgewirkt. Der Kunde ist ein weltweit führendes Pharmaunternehmen. Herausforderung Die Abteilung für Frauengesundheitsprodukte des Kunden hatte aufgrund veralteter und fragmentierter Arbeitsabläufe bei der Rezeptabwicklung in den Apotheken mit einem Umsatzrückgang bei Spezialprodukten wie Intrauterinpessaren (IUP) zu kämpfen. Der Kunde verlor Rezepte für spezielle IUP-Apotheken, wenn die Patientinnen von der Apotheke nicht erreicht werden konnten, was zu Umsatzeinbußen führte. Das bestehende Spezialformular war handgeschrieben und erfasste keine Kundeninformationen, was für den Kunden und seine Kunden – Ärzte, Patientinnen und Spezialapotheken – eine suboptimale Kundenerfahrung bedeutete. Das Fehlen grundlegender Berichte und Datenanalysen machte es unmöglich, die Verkäufe der Intrauterinpessare zu verfolgen und den Bestand zu überwachen, was die Überprüfung der betrieblichen Effizienz erschwerte. Der manuelle Prozess hatte Auswirkungen auf die: Kunden – verpasste Verkaufschancen, was zu jährlichen Umsatzeinbußen in Millionenhöhe führte, und keine Patientenbindung. Ärzte – entgangene Einnahmen durch verpasste IUP-Behandlungen, was zu Unzufriedenheit mit dem Kunden führte. Patienten – entweder verpasste sie eine IUP-Behandlung oder wechselte zu einem Konkurrenzprodukt, was zu einem Verlust von Patienten für den Kunden führte. Lösung Orion automatisierte die digitale Workflow-Lösung des Kunden für die Verschreibung und Lieferung von Spezialprodukten durch Ärzte an Patienten. Der Kunde und seine Kunden – Ärzte, Apotheken und Patienten – können nun die verschriebenen IUP-Einheiten nachverfolgen und sich digital beteiligen. Die moderne elektronische Plattform hat die Zeitspanne von der Verschreibung bis zur Behandlung verkürzt und dazu beigetragen, gute Patientenbeziehungen zu pflegen. Mit der digitalen Lösung füllen die Ärzte Formulare in der Anwendung aus, in der einige Felder bereits ausgefüllt sind. Anschließend senden die Ärzte die Rezepte direkt an die Spezialapotheken, die den Erhalt schnell bestätigen können. Die Ärzte werden automatisch per E-Mail und SMS benachrichtigt, sobald die Rezepte eingelöst wurden. Auswirkungen Die Kunden unseres Kunden, d.h. die Ärzte, haben jetzt einen vollständigen Überblick über die Patienten, die ihre Rezepte einlösen. Das neue automatisierte System hat den Prozess gestrafft und die Zeit vom ersten Skript bis zur Einlösung zum Vorteil der Patienten verkürzt. Die geringere Anzahl der nicht eingelösten Verschreibungen hat sich positiv auf den Gesamtumsatz des Kunden mit IUPs ausgewirkt. Die Lösung: Verbesserte Reputation des Kunden im gesamten Ärztenetzwerk Verbessertes Kundenerlebnis durch die Digitalisierung des Prozesses und die Verkürzung der Erfüllungszeit. Höhere Einnahmen durch eine geringere Anzahl von nicht eingelösten oder fehlenden Verschreibungen Verbesserte Moral für das Verkaufspersonal, das an den Umgang mit verärgerten Ärzten gewöhnt ist. Digitalisierung des Arbeitsablaufs mit neuen Berichts- und Analysemöglichkeiten Verwandte Links Gesundheitswesen & Biowissenschaften Business Transformation & Automatisierung UX Neu Denken Industrien Gesundheitswesen & Biowissenschaften COIs Unternehmens-transformation & Automatisierung Dienstleistungen Anwendunggsstrategie & -Modernisierung Themen Ihr Unternehmen neu erfinden Alle Fallstudien anzeigen
Ein führendes Unternehmen im Bereich Gesundheitswesen und Biowissenschaften Wie die Entwicklung einer Cloud-basierten Softwareplattform für ein Biowissenschaftsunternehmen die Kommunikation zwischen Patienten und medizinischem Personal beschleunigte
Fallstudie Wie Aeroméxico eine mobile App einführte, um den Zugang zu Informationen für das Flugpersonal zu vereinfachen
Fallstudie Wie Starbucks sein mobiles Erlebnis verbessert hat, um die Kunden in Lateinamerika besser anzusprechen
Pharmazeutisches Unternehmen Wie ein großes Pharmaunternehmen die Einhaltung von Vorschriften sicherstellt und Risiken in einer Umgebung mit mehreren Anbietern abmildert
Pharmazeutisches Unternehmen Wie sich ein Fortune 500 Pharmaunternehmen auf die IDMP-Implementierung vorbereitet