Der Kunde ist ein europäisches Unternehmen, das vereinheitlichte, globale Kommunikationslösungen anbietet, mit einem besonderen Schwerpunkt auf dem Gesundheitswesen. Die Produkte und Dienstleistungen des Kunden richten sich in erster Linie an Unternehmen, die auf der Suche nach schnellen, zuverlässigen Kommunikationslösungen sind, um digitale Informationslücken zu schließen.
Die Produktlinie umfasst eine breite Palette an tragbaren Geräten und Middleware für die Sprach- und Messaging-Interaktion im Unternehmen und bietet Menschen, die bei ihrer täglichen Arbeit auf Kommunikation angewiesen sind, hochwertige Dienste. So ermöglicht die Lösung für das Gesundheitswesen einen direkten Informationsfluss, der die Mobilität der Pflegedienste an einem einzigen Kommunikationspunkt unterstützt. Als Ergebnis erhält jede Pflegekraft einen Überblick über alle laufenden Ereignisse und Unterstützung bei der Priorisierung und Entscheidungsfindung.
Herausforderung
Das Unternehmen des Kunden musste den Qualitätsprüfungsprozess für bestehende Lösungen verbessern. Um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu sein, plante das Unternehmen die Einführung einiger neuer Produktfunktionen, was eine effiziente Methode zum Testen der ständig wachsenden Produktpalette erforderte. Zusätzlich zu der Vielzahl von Gerätetypen hatte der Kunde mehrere OEM-Lösungen, so dass es insgesamt über 20 Testobjekte gab.
Als der Kunde zu Orion kam, waren die meisten funktionalen Testfälle nur halbautomatisch, was bedeutete, dass jeder Testfall menschliches Engagement erforderte. Der gesamte Prozess war langsam. Mit Blick auf die vierteljährliche Veröffentlichungsstrategie und die begrenzten Testressourcen musste der Kunde den Umfang der Regressionstests erheblich reduzieren, was das Risiko erhöhte, einige Probleme zu übersehen. Durch die Zusammenarbeit mit Orion wollte der Kunde den Prozentsatz der Testabdeckung für jede Version verbessern und die Markteinführungszeit verkürzen.
Lösung
Unser Team begann mit einem schnellen Wissenstransfer vor Ort und übernahm die Verantwortung für die Funktions- und Systemtests. Der Aufbau des lokalen Testlabors mit direktem Zugang zu den entsprechenden Geräten und Tools ermöglichte es dem Team, so viele Testszenarien wie möglich abzudecken und effektive Ad-hoc-Tests durchzuführen.
Um die Situation mit der Vorlaufzeit für die Veröffentlichung zu verbessern, haben unsere Testingenieure fast die Hälfte der bestehenden Testfälle vollständig automatisiert, was vor allem die Grundlage für die Minimierung der Anzahl neuer manueller Testfälle bildete. Darüber hinaus hat unser Team in Zusammenarbeit mit den Ingenieuren des Kunden eine verbesserte Methode zum Starten automatisierter Tests und zur automatischen Berichterstattung über die Ergebnisse als Teil des Continuous Integration-Ansatzes entwickelt, die eine regelmäßige parallele automatisierte Testausführung für eine Vielzahl von Gerätetypen und Produkten ermöglicht. All dies hat dazu beigetragen, ein schnelleres Testfeedback zu gewährleisten und die Produktqualität zu verbessern.
Die Testingenieure von Orion entwickeln ihre Kenntnisse und Fähigkeiten sowie die Konfiguration des Labors vor Ort weiter, um die Verantwortung für den Systemtest zu erhöhen. Für die Zukunft plant der Kunde, uns die volle Verantwortung für die Produkttests eines brandneuen Produkts seiner Produktlinie anzuvertrauen.
Ergebnisse
Durch die Zusammenarbeit mit unserem Team konnte der Kunde seine Produktpalette erweitern, das Tempo der Wartung und der Funktionsfreigabe verbessern und die hohe Qualität seines Angebots beibehalten. Infolgedessen brachte der Kunde eine neue Generation von Produkten auf den Markt.
Wichtigste Funktionen:
- DECT und VoIP Unternehmenstelefonie mit hochwertiger Sprachkommunikation
- DECT und Wi-Fi nahtloses Roaming und Handover
- Professionelles Scannen von Barcodes
- Messaging für Unternehmen/Profis
- Interoperabilität mit verschiedenen
- PBX/WLAN-Infrastrukturanbietern
- Persönliche Alarme
- Hochgradig skalierbare IP-DECT-Systeme für Unternehmen
- Integration mit klinischen Systemen/Komponenten
- Verschiedene Ortungsfunktionen, die eine genaue Standortbestimmung ermöglichen
Test-Techniken:
- Funktionale (Produkt-)Tests
- Regressionstests
- Stabilitäts- und Belastungstests
- End-to-End-Integrationstests
- Testen der Interoperabilität
- Kontinuierliche Integration
Technologien:
Telefonie:
- DECT, Wi-Fi
- SIP
Testen:
- Python (Testen)
- Selenium
- FitNesse
OS:
- Android