Startseite / Fallstudien / Umgestaltung der Legacy-Infrastruktur für ein agiles und skalierbares Bankwesen ÜBERBLICK HERAUSFORDERUNG LÖSUNG AUSWIRKUNG Möchten Sie mehr erfahren? KONTAKT ÜBERBLICK HERAUSFORDERUNG LÖSUNG AUSWIRKUNG Kontakt Kontakt Vorname*Nachname*Name des Unternehmens*Arbeits-E-Mail* Womit können wir Ihnen helfen?*Wie haben Sie von uns erfahren?Ich bin damit einverstanden, Marketingmitteilungen von Orion Innovation zu erhalten.* Ich bin damit einverstanden, Marketingmitteilungen von Orion Innovation zu erhalten. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Für mehr Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Sie zu diesem Zweck kontaktieren, setzen Sie bitte oben ein Häkchen. Indem Sie unten auf Registrieren klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Orion Innovation die oben angegebenen Informationen speichert und verarbeitet, um Ihnen die gewünschten Inhalte zu liefern.NameDieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden. 200 VMs wurden nahtlos migriert 40% Reduzierung der Infrastrukturkosten Der Kunde ist ein weltweit führender Anbieter von Zahlungs- und Finanzdienstleistungstechnologielösungen für Banken, Kreditgenossenschaften, Einzelhändler und staatliche Institutionen. Das Unternehmen stellt über 2.800 Finanzinstituten mobile Lösungen für das Privatkundengeschäft bereit und bedient mehr als 9 Millionen Nutzer. Es unterstützt seine Kunden durch Innovationen in den Bereichen Kontoabwicklung, digitale Banklösungen, Kartenausgabe, Händlerakquise, Zahlungsgateways und cloudbasierte Point-of-Sale-Lösungen. Herausforderung Der Kunde musste seine lokale mobile Retail-Banking-Lösung, die auf VMware gehostet wurde, migrieren und modernisieren, um die Agilität zu verbessern, die Markteinführungszeit zu verkürzen und die Produktbereitstellungszyklen zu verkürzen. Zu den wichtigsten Herausforderungen gehörten: Veraltete Infrastruktur und steigender Betriebsaufwand. Skalierbarkeits- und Ausfallsicherheitsprobleme, die geschäftskritische Anwendungen beeinträchtigten. Lange Bereitstellungszyklen, die Innovationen und die Reaktionsfähigkeit auf Marktanforderungen behinderten. Lösung Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wurde eine schrittweise Migrationsstrategie umgesetzt: Erfassung und Bewertung: Portfolio-Rationalisierung zur Ermittlung optimaler Migrationspfade. Schnelle Migration: Lift-and-Shift-Anwendungen in Microsoft Azure, um Ausfallzeiten zu reduzieren. Cloud-Modernisierung: Einführung von Cloud-nativen Diensten wie Kubernetes, Containerisierung und Infrastructure- as- Code (IaC)-Automatisierung für verbesserte Leistung. Auswirkungen 200 virtuelle Maschinen wurden nahtlos migriert. 16 Anwendungen wurden auf Azure Cloud-native Dienste umgestellt. 99,9 % Verfügbarkeit für geschäftskritische Anwendungen. Reduzierung der technischen Schulden und Eliminierung von VMs am Ende ihres Lebenszyklus (EOL). Die Bereitstellungszeit wurde von Wochen auf Minuten reduziert. Verbesserte Skalierbarkeit, Flexibilität und Ausfallsicherheit gewährleisten eine zukunftssichere Cloud-Infrastruktur. Geringerer Betriebsaufwand und optimierte Cloud-Kosten. 40 % Reduzierung der Infrastrukturkosten Diese Transformation ermöglichte es dem Finanzinstitut, Innovationen schneller voranzutreiben, die Sicherheit zu erhöhen und die betriebliche Effizienz zu steigern, während gleichzeitig Millionen von Benutzern ein verbessertes digitales Erlebnis geboten wurde. Verwandte Links Cloud Migration Microsoft Industrien Finanzdienstleistungen COIs Cloud & Infrastruktur Alle Fallstudien anzeigen
Fallstudie Aufwertung des ITSM: Transformative generative KI-Lösungen für ein Versicherungsunternehmen
Fallstudie Wie ein globaler Sporteinzelhändler ein mobiles System zur Verbesserung der Kundenerfahrung entwickelte
Fallstudie Wie ein großes europäisches Finanzdienstleistungsinstitut seine Banking Suite modernisierte
Fallstudie Wie eine große irische Kreditgenossenschaft das Kundenengagement mit digitalen Dienstleistungen steigerte