Kontakt
    Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Für mehr Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Sie zu diesem Zweck kontaktieren, setzen Sie bitte oben ein Häkchen. Indem Sie unten auf Registrieren klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Orion Innovation die oben angegebenen Informationen speichert und verarbeitet, um Ihnen die gewünschten Inhalte zu liefern.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Telekommunikationsunternehmen auf der ganzen Welt sind auf der Mission, blitzschnelle 5G-Netzwerke zu nutzen, um ihre Geschäftsabläufe zu revolutionieren. Sie verlassen sich auf die Fähigkeit der Technologie, Abläufe zu optimieren, die kontinuierliche Integration voranzutreiben und Agilität in großem Maßstab zu ermöglichen. Das Potenzial der 5G-Technologie ist für Telekommunikationsunternehmen enorm. Sie können nicht nur innovative Dienste wie intelligente Fabriken und autonome Fahrzeuge entwickeln und anbieten, sondern auch neue Kunden gewinnen und zusätzliche Einnahmequellen erschließen.

Doch wie jede neue Technologie ist auch 5G eine komplexe Kapazität, die erhebliche Investitionen in technischen, finanziellen und operativen Bereichen erfordert. Eine der größten Herausforderungen ist die erfolgreiche, frühzeitige Einführung. Jeder wird irgendwann auf 5G umsteigen, aber wer eine Vorreiterrolle einnimmt und das Potenzial frühzeitig nutzt, kann seine Chancen auf Erfolg erhöhen. Um die Einführung zu beschleunigen, müssen die Unternehmen den Code für profitable Geschäftsmodelle und Monetarisierungsmöglichkeiten knacken.

„Jedes Mal, wenn eine neue Technologie auf den Markt kommt, stellt sich die Frage, wie man den Business Case, die Investitionsrendite usw. zusammenstellt“, sagte Jeff Cortley von Orion Innovation. „Bei 5G liegt ein Großteil des Potenzials in den Unternehmen. Es verändert die Art und Weise, wie Carrier auf den Markt gehen, und es ist ein viel komplexeres Lösungsangebot in Bezug auf die Verlagerung der Unternehmensanwendungen von privaten Rechenzentren zu TelecomEdge Computing-Funktionen.“

Für eine erfolgreiche 5G- und Edge-Implementierung müssen Unternehmen die entscheidenden Anwendungsfälle identifizieren, solide Geschäftsmodelle entwickeln und diese Strategien einsetzen, um Umsatz und Wachstum zu steigern. Dies erfordert ein tiefes Verständnis des Marktes, der Kundenbedürfnisse und der Besonderheiten der Technologie selbst.

Der Stand von 5G: Erwartungen vs. Realität

Die Einführung von 5G war Gegenstand eines großen Hypes und der Erwartung, dass die Telekommunikationsriesen Pioniere in einer neuen Ära schnellerer Geschwindigkeit, nahtloser Konnektivität und noch nie dagewesener Möglichkeiten sein würden. Die Realität sieht jedoch so aus, dass die Umsetzung langsamer verläuft als erwartet.

Die Verbreitung von 5G ist immer noch relativ gering – GSMA prognostiziert, dass sie im Jahr 2023 nur etwa 17 % erreichen wird. Mehr als die Hälfte der während unseres Webinars befragten Teilnehmer gab sogar zu, dass sie sich noch in der Planungsphase der Implementierung befinden. Es wird jedoch erwartet, dass die Einführungsrate in den kommenden Jahren deutlich ansteigt und bis 2023 54 % mit 5,3 Milliarden Anschlüssen erreicht.

Amrita Gangotra, ein Veteran der Telekommunikationsbranche, führt diese langsame Einführung auf die Komplexität der Technologie zurück. Sie erklärt: „[Mit 5G] ist das Ökosystem so komplex geworden – API-basierte, modulare Dienste und Cloud-Funktionen kommen alle hinzu. Das bringt Komplexität, Interoperabilität und all diese Herausforderungen mit sich. Es wird also einige Zeit dauern, bis sich die gesamte Architektur eingependelt hat. Aber wenn es soweit ist, wird sie viel innovativer sein.“

Auch die Infrastruktur muss mithalten. Der Cloud- und Edge-Experte Tony Scarfo erklärt: „Unternehmen produzieren Billionen von Datensätzen, die fast in Echtzeit verarbeitet werden, und Sie müssen die Netzwerkkapazitäten anpassen, um das zu bewältigen. [Es ist von entscheidender Bedeutung, die Fronthaul- und Backhaul-Infrastruktur zu verbessern, die für die Unterstützung von 5G erforderlich ist.“

Darüber hinaus ist 5G nicht die einzige Technologie, die die Telekommunikationsbranche derzeit revolutioniert. Wie Cortley hervorhebt, gibt es mehrere gleichzeitige Veränderungen wie die Öffnung der Netze und die Cloudifizierung, die die Branche umgestalten.

Die vollständige Operationalisierung von 5G und Edge wird einige Zeit in Anspruch nehmen, aber mit der zunehmenden Verbreitung wird die Notwendigkeit, das Potenzial dieser Technologien zu nutzen, noch dringlicher werden.

Monetarisierung von 5G: Investieren Sie in Killer-Anwendungsfälle

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Telekommunikationsunternehmen aus diesen bahnbrechenden Fähigkeiten Kapital schlagen können. Während einige Anwendungsfälle wahrscheinlich sofortigen Wert generieren, sind andere angesichts des aktuellen Stands der Technik vielleicht nicht so praktisch.

Gangotra betont, wie wichtig es ist, „kurzfristige Killer-Anwendungsfälle“ zu finden. Eine der vielversprechendsten Anwendungen von 5G sind zum Beispiel autonome Fahrzeuge, aber es kann Jahre dauern, bis der Markt so weit ausgereift ist, dass er signifikante Umsätze generiert. Unternehmen sollten den Ball mit Geschäftsszenarien ins Rollen bringen, die eine unmittelbarere Auswirkung in Bezug auf den ROI haben.

Cortley empfiehlt, in Edge Analytics zu investieren, um schnellere Entscheidungen zu treffen. Mit seiner Fähigkeit, eine riesige Anzahl von IoT-verbundenen Geräten zu verarbeiten, ermöglicht 5G leistungsstarke Echtzeit-Analysen. Telekommunikationsunternehmen können Daten aus verschiedenen Quellen in Echtzeit sammeln, die dann an Ort und Stelle analysiert werden können, was zu effizienteren und wirkungsvolleren Ergebnissen in den Bereichen Betrieb, Produktentwicklung und Kundenerfahrung führt. Diese Echtzeit-Entscheidungsfähigkeit kann sich in geschäftlichem Nutzen niederschlagen – verbesserte Netzwerkeffizienz, geringere Ausfallzeiten, höhere Kundenzufriedenheit und letztlich höhere Einnahmen.

5G hebt das Cloud Computing auf die nächste Stufe, indem es eine extrem niedrige Latenzzeit einführt und den Telekommunikationsunternehmen hilft, die Infrastrukturkosten zu senken, indem es die Notwendigkeit umfangreicher Hardware und Wartung vor Ort eliminiert. Sowohl Cortley als auch Scarfo warnen jedoch davor, alles überstürzt in die Cloud zu verlagern. Unternehmen müssen die damit verbundenen Kosten abwägen und überlegen, ob eine Hybridlösung nicht besser geeignet ist. „Es gibt eine ganze Reihe von finanziellen Überlegungen, um sicherzustellen, dass Sie diese Arbeitslasten für die Cloud optimieren und sich nicht für unnötige Ressourcen anmelden“, erklärt Cortley.

Zu den weiteren Anwendungen von 5G gehören schnellere Download- und Upload-Geschwindigkeiten für Spiele und Medien, groß angelegte Maschine-zu-Maschine-Kommunikation, extrem zuverlässige Konnektivität mit geringer Latenz für unternehmenskritische Anwendungen, verbesserte Fernwartung und -reparatur, AR/VR-Erlebnisse und 5G-fähige Dienste für intelligente Städte.

Andere zu berücksichtigende finanzielle Faktoren

Auf die Frage nach der größten Herausforderung bei der Implementierung von 5G antwortete ein Drittel der Webinarteilnehmer, dass sie Budget und Investitionen als Hindernis sehen. Bei der Monetarisierung geht es um mehr als nur darum, den richtigen Business Case zu finden, und Telekommunikationsunternehmen müssen eine umfassende Bewertung aller finanziellen Aspekte vornehmen, die mit der Einführung dieser transformativen Technologie verbunden sind.

Gangotra schlägt vor, bei der Identifizierung von Business Cases sowohl die Investitionsausgaben (CAPEX) als auch die Betriebsausgaben (OPEX) zu berücksichtigen. Die Infrastruktur spielt für eine erfolgreiche Einführung eine große Rolle, aber die Kosten können sich schnell summieren, wenn die neuen Netzwerke zusätzlich zu den alten unterhalten werden müssen. Um die OPEX niedrig zu halten, sollten Telekommunikationsunternehmen die Ausmusterung älterer Netze wie 2G und 3G in Betracht ziehen und sorgfältig überlegen, wie sie die 5G-Kerne am besten einsetzen.

Es ist auch wichtig, die Nachhaltigkeit des ROI sicherzustellen. Scarfo wies auf das Risiko hin, dass Telekommunikationsunternehmen zu bloßen „Dumb Pipes“ werden, also zu passiven Netzwerken, von denen andere profitieren, wenn sie sich nicht aktiv an der Weiterentwicklung der Technologie beteiligen. Carrier spielen eine große Rolle bei der Schaffung von Erfolgschancen für andere Unternehmen, indem sie die Bandbreitenkapazität und Konnektivität erhöhen. Genauso wichtig ist es aber auch, herauszufinden, wie sich 5G-Investitionen auszahlen, anstatt dass alle Vorteile an die Anbieter von Spielen, Medien und Over-the-Top (OTT) gehen.

Erschließen Sie sich die Zukunft mit 5G

5G und Edge eröffnen Telekommunikationsanbietern aufregende Möglichkeiten zur Erschließung neuer Daten- und Umsatzströme. Auch wenn es verlockend sein mag, sich kopfüber in den Hype zu stürzen, sind vor der Einführung verschiedene technische und finanzielle Faktoren zu berücksichtigen. Bei sorgfältiger Planung können Unternehmen mit den niedrig hängenden Früchten beginnen und 5G nutzen, um den Betrieb zu verändern, das Kundenerlebnis zu verbessern und neue Märkte zu erschließen.

Orion bietet seit zwei Jahrzehnten Geschäftslösungen für die Telekommunikations- und Medienbranche an. Erfahren Sie hier mehr über unsere Expertise.

Sehen Sie sich eine Aufzeichnung unseres Webinars How Telecom Providers Can Monetize 5G and Edge Computing, Addressing the Opportunities and Adoption Challenges mit Jeff Cortley von Orion und anderen Branchenexperten an.

 
Bleiben Sie in Verbindung