Der folgende Text ist ein Auszug aus einem Artikel, der von Robotics Tomorrow veröffentlicht wurde
Wenn wir uns die transformativen Technologien in der Landschaft der Industrie 5.0 ansehen, steht das Konzept der Digitalen Zwillinge an vorderster Stelle. Dieser Begriff, der in der Populärkultur in Filmen wie ‚Iron Man‘ sensationell dargestellt wird, ist heute weit mehr als nur Fiktion. Digitale Zwillinge, virtuelle Echtzeit-Darstellungen von physischen Objekten, Prozessen oder Dienstleistungen, sind da und werden zunehmend zur Optimierung und Effizienzsteigerung in der Produktion eingesetzt.
Digitale Zwillinge im Öl- und Gasgeschäft: Ein Wendepunkt
Der Öl- und Gassektor ist sehr komplex. Alltägliche Unwägbarkeiten wie steigende und sinkende Verbrauchernachfrage, Preisschwankungen und geopolitische Fragen bergen Überraschungen und Risiken für die Unternehmen dieses Sektors. Die Verwaltung von Anlagen, die Vorhersage von Anlagenausfällen und die Optimierung von Produktionsprozessen – all das sind Herausforderungen, die seit Jahrzehnten zum Alltag der Branche gehören. Digitale Zwillinge, virtuelle Nachbildungen physischer Anlagen und Prozesse in Echtzeit, läuten eine neue Ära der Effizienz und Kosteneffizienz in der Öl- und Gasindustrie ein.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf OilmanMagazine.com.