Unternehmen stellen auf Cloud-natives 5G um, aber diese Systeme können Integrationsprobleme und operative Engpässe mit sich bringen. Hier kommt der Multi-Cloud-Ansatz ins Spiel, eine dynamische Strategie, die einen klar definierten Fahrplan bietet, um die damit verbundenen Komplexitäten zu überwinden. Entdecken Sie, wie dieser Ansatz Unternehmen dabei hilft, reibungslose Implementierungen zu ermöglichen, ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Agilität herzustellen und das volle Potenzial der 5G-Cloud-Technologien zu erschließen.
Ein neuer, besser skalierbarer Ansatz
Eine der zentralen Herausforderungen bei der Bereitstellung von Cloud-5G liegt in der nahtlosen Integration von Kernnetzen mit einer Mischung aus privaten und öffentlichen/hybriden Clouds. Dies erfordert nicht nur eine nahtlose Orchestrierung, sondern auch eine sichere Datenübertragung zwischen diesen unterschiedlichen Umgebungen.
Das Erreichen von Interoperabilität und die Optimierung der Leistung in einer so vielfältigen Cloud-Landschaft ist keine leichte Aufgabe. In den meisten Fällen erfordert die Migration von OSS (Operations Support Systems), BSS (Business Support Systems) und anderen kritischen Systemen in die Cloud einen strategischen Ansatz, um die komplexen Zusammenhänge effektiv zu bewältigen.
Ein Multi-Cloud-Ansatz bewältigt diese Herausforderungen, indem er die kollektiven Fähigkeiten mehrerer Cloud-Anbieter nutzt. Stellen Sie sich vor, Sie könnten auf alle Cloud-Service-Anbieter zugreifen – verschiedene Hyperscaler wie GCP (Google Cloud Platform), Microsoft Azure, AWS (Amazon Web Services) oder sogar private Cluster in GKE (Google Kubernetes Engine).
Dieser neue, skalierbarere Ansatz wurde entwickelt, um die Anforderungen und die Komplexität von Cloud-5G zu bewältigen, indem Anwendungen orchestriert und zu dem Cloud-Anbieter geleitet werden, der am besten für sie gerüstet ist.
Unternehmen können eine NaaS (Network as a Service)-Cloud-Broker-Plattform nutzen, die als Front-End-Schnittstelle dient und Anwendungen auf der Grundlage des gewünschten Geschäftsergebnisses intelligent auf verschiedene Cloud-Umgebungen verteilt. Es ist wie ein personalisiertes GPS für Cloud-Anwendungen, das die Teams zum am besten geeigneten Cloud-Weg führt, sei es für KI-bezogene Aufgaben oder spezialisierte Datenbanken.
Vorteile eines Multi-Cloud-Setups
Indem sie die Fähigkeiten mehrerer Cloud-Anbieter nutzen, können Unternehmen die Komplexität der Cloud-5G-Implementierung effektiv angehen und bewältigen.
- Reibungslose schrittweise Bereitstellung: Die Bereitstellung von Cloud-5G-Lösungen erfordert eine komplizierte Integration verschiedener Komponenten und Umgebungen. Ein Multi-Cloud-Ansatz ermöglicht es Unternehmen, Arbeitslasten nahtlos auf verschiedene Cloud-Anbieter zu verteilen. Dadurch werden Unterbrechungen während der schrittweisen Bereitstellung minimiert und ein reibungsloser Übergang unter Beibehaltung bestehender Dienste gewährleistet.
- Optimierte Hardware-Nutzung: Die Konvergenz von 5G- und Cloud-Technologien erfordert häufig Hardware-Upgrades, um den Anstieg der Datenverarbeitungsanforderungen zu bewältigen. Durch die Einführung einer Multi-Cloud-Strategie können Unternehmen ihre Hardwareauswahl auf die Stärken der einzelnen Cloud-Anbieter abstimmen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer umfassenden Hardware-Modernisierung und die Leistung wird ohne unnötige Kosten optimiert.
- Maßgeschneiderte Netzwerkumgebungen: Geschäftsergebnisse erfordern oft unterschiedliche Netzwerkumgebungen, um den spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Multi-Cloud-Konfigurationen ermöglichen es Unternehmen, Dienste bei mehreren Anbietern zu implementieren und so den individuellen Anforderungen der verschiedenen Geschäftsbereiche gerecht zu werden. Durch diese Vielseitigkeit wird sichergestellt, dass kritische Anwendungen von Edge-Computing-Funktionen mit niedriger Latenz profitieren, während andere Workloads anderswo gehostet werden können.
- Nahtloser Übergang zu Cloud-nativen Netzwerkfunktionen (CNF): Der Übergang von herkömmlichen hardwarebasierten Funktionen zu CNF erfordert eine sorgfältige Planung. Ein Multi-Cloud-Ansatz bietet eine plattformunabhängige Umgebung für CNFs, sodass Unternehmen sie bei Anbietern einsetzen können, die für Kompatibilität und Leistung am besten geeignet sind. Dies erleichtert einen reibungslosen Übergang mit maximaler Effizienz.
- Zuverlässigkeit, Leistung und Agilität: Die Einführung von Multi-Cloud bietet die Flexibilität, Cloud-Anbieter auf der Grundlage ihrer Stärken und geografischen Präsenz auszuwählen. Dies ermöglicht die Bereitstellung neuer Dienste näher am Endbenutzer, wodurch die Latenzzeit verringert und die Zuverlässigkeit erhöht wird. Redundanz- und Failover-Optionen werden ebenfalls verbessert und gewährleisten eine konsistente Leistung.
- Verbesserte Sicherheitsmaßnahmen: Mit der zunehmenden Verbreitung von 5G-Netzwerken wird die Sicherheit immer wichtiger. Ein Multi-Cloud-Ansatz stärkt die Sicherheit, indem er es Unternehmen ermöglicht, eine Defense-in-Depth-Strategie umzusetzen. Kritische Daten können über mehrere Cloud-Umgebungen verteilt werden, wodurch die Auswirkungen möglicher Sicherheitsverletzungen minimiert werden. Robuste Verschlüsselung, Authentifizierungsmechanismen und kontinuierliche Überwachung können an die Sicherheitsangebote der einzelnen Anbieter angepasst werden.
Der Multi-Cloud-Ansatz ist mehr als nur eine Strategie – er ist ein Paradigmenwechsel. Er verwandelt Cloud-5G von einer Landschaft voller Herausforderungen in eine Leinwand voller Möglichkeiten. Indem sie die Komplexität mit Fingerspitzengefühl meistern, können Unternehmen eine nahtlose Konnektivität und einen nahtlosen Datenfluss zwischen verschiedenen Cloud-Instanzen sicherstellen und so das volle Potenzial der Cloud-5G-Technologien ausschöpfen.
Orion unterstützt die Telekommunikations-, Medien- und Technologiebranche seit zwei Jahrzehnten mit End-to-End-Lösungen für Cloud- und Infrastrukturunternehmen. Erfahren Sie hier mehr über unsere Expertise.