Startseite / Fallstudien / Konfigurations- und Berichtstools für Schwesternrufsysteme Möchten Sie mehr erfahren? KONTAKT Kontakt Vorname*Nachname*Name des Unternehmens*Arbeits-E-Mail* Womit können wir Ihnen helfen?*Wie haben Sie von uns erfahren?Ich bin damit einverstanden, Marketingmitteilungen von Orion Innovation zu erhalten.* Ich bin damit einverstanden, Marketingmitteilungen von Orion Innovation zu erhalten. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Für mehr Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Sie zu diesem Zweck kontaktieren, setzen Sie bitte oben ein Häkchen. Indem Sie unten auf Registrieren klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Orion Innovation die oben angegebenen Informationen speichert und verarbeitet, um Ihnen die gewünschten Inhalte zu liefern.CommentsDieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden. Startseite / Fallstudien / Konfigurations- und Berichtstools für Schwesternrufsysteme Die Gesundheitsbranche steht oft vor der Herausforderung, Telecare-Systeme mit effektiver Berichterstattung und zuverlässiger Kommunikation für eine optimale Patientenversorgung zu schaffen und zu verwalten. Orion verbesserte das Telecare-System des Kunden durch fortschrittliche Berichterstellungstools und gründliche Tests, wodurch die Funktionalität und Zuverlässigkeit verbessert und gleichzeitig die Position des Unternehmens auf dem Gesundheitsmarkt gestärkt wurde. Der Kunde ist ein globaler Anbieter von erstklassigen Kommunikationslösungen für verschiedene Branchen, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Gesundheitswesen. Die Produktlinie des Kunden umfasst eine breite Palette von Lösungen, die eine zuverlässige Verbindung zwischen medizinischem Personal und Patienten gewährleisten sollen. Herausforderung Eines der wichtigsten Produkte in den Gesundheitslösungen des Kunden ist ein Telecare-System – eine Reihe von Geräten, die sich in einem Krankenhauszimmer direkt neben dem Patienten befinden. Über dieses System kann der Patient eine Krankenschwester rufen oder im Notfall um Hilfe bitten, wenn es nötig ist. Orion wurde gebeten, sich dem Team des Kunden anzuschließen, Reporting-Tools für das Schwesternrufsystem zu entwickeln und den gesamten Prozess zu testen. Lösung Wir bildeten ein Team und begannen mit der Entwicklung von benutzerfreundlichen Meldungen, Zuweisungen und Berichten sowohl für Anwender als auch für Administratoren. Auf diese Weise können die Administratoren die Geräte steuern und die Geschäftsprozesse der jeweiligen medizinischen Einrichtungen verwalten. Der Server unterstützt und überwacht das Schwesternrufsystem, mit dem Patienten per Tastendruck Krankenschwestern rufen können. Darüber hinaus erfasst der Server verschiedene Arten von Berichten, wie z.B. die Anzahl der Anrufe, die Anrufdauer, den Anrufstatus, den Standort von Patienten und Pflegepersonal und mehr. Wir haben außerdem umfassende Tests durchgeführt, die die Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit des Systems bestätigen. Auswirkungen Die von uns gelieferte Lösung ist zu einem wichtigen Bestandteil des Kundenprodukts geworden und hat dessen Führungsposition im Bereich der Patientenversorgung gestärkt. Wichtigste Funktionen: Anrufbearbeitung und Statusüberwachung Speicherung von Patientendaten Workflow-Verwaltung Erweiterte Berichterstattung Zuweisung von Krankenschwestern Dashboards Raum-Konfiguration Verwaltung der Administratorkonsole Technologien: Backend: Java C/C++ PHP SQL Frontend: Vue.js Testing: Jasmine, Karma CI Methodik: Agile / SCRUM Industrien Gesundheitswesen & Biowissenschaften COIs Qualitätstechnik Themen Digitale Produkte für morgen Alle Fallstudien anzeigen
Ein führendes Unternehmen im Bereich Gesundheitswesen und Biowissenschaften Wie die Entwicklung einer Cloud-basierten Softwareplattform für ein Biowissenschaftsunternehmen die Kommunikation zwischen Patienten und medizinischem Personal beschleunigte
Pharmazeutisches Unternehmen Wie ein großes Pharmaunternehmen die Einhaltung von Vorschriften sicherstellt und Risiken in einer Umgebung mit mehreren Anbietern abmildert
Pharmazeutisches Unternehmen Wie sich ein Fortune 500 Pharmaunternehmen auf die IDMP-Implementierung vorbereitet