Kontakt
    Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Für mehr Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Sie zu diesem Zweck kontaktieren, setzen Sie bitte oben ein Häkchen. Indem Sie unten auf Registrieren klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Orion Innovation die oben angegebenen Informationen speichert und verarbeitet, um Ihnen die gewünschten Inhalte zu liefern.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
150/5
Betreute Kunden in 150 Städten in 5 Ländern
+1.2MM
Ausgabe von +1,2 Millionen Kredit- und Debitkarten

RappiDelivery ist ein kolumbianisches On-Demand-Lieferunternehmen, das 2015 gegründet wurde und über eine Online-App (ähnlich wie DoorDash und Uber Eats) Lebensmittel von Restaurants und Supermärkten am selben Tag an die Kunden liefert.

Herausforderung

Rappi sah sich mit dem Problem konfrontiert, dass viele seiner Kunden zwar Artikel in den Warenkorb legten, den Kauf aber nicht abschlossen, weil es an digitalen Zahlungsmöglichkeiten mangelte. Diese Nutzer bezahlten oft mit Bargeld bei der Lieferung, da sie weder ein Bankkonto noch Zugang zu Debit-, Kredit- oder Prepaid-Karten hatten. Es bestand der Wunsch, Artikel über die App von Rappi zu kaufen, aber die Online-Einkaufswagen wurden aufgrund fehlender Zahlungsmöglichkeiten abgebrochen. Außerdem kam es bei den traditionellen Banken zu Ausfallzeiten und Transaktionsverzögerungen, die die Lieferzeiten von Rappi beeinträchtigten.

Lösung

Um diese Herausforderung zu meistern und den Zugang zu seiner Plattform auf Kunden ohne Bankverbindung auszuweiten, die keine Online-Einkaufskarten mehr verwenden wollten, erweiterte Rappi sein Angebot um Finanzdienstleistungen innerhalb seiner Plattform. Sie entschieden sich, Kredit-, Debit- und Prepaid-Karten in der jeweiligen Landeswährung an ihre bestehenden Kunden in fünf Ländern auszugeben. Außerdem konnten die Kunden die App nutzen, um eine Bargeldlieferung anzufordern, verschiedene Produktkategorien zu erkunden und eine schnelle Lieferung zu erhalten. Insgesamt würde dieser Ansatz Rappi in die Lage versetzen, eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen innerhalb eines einzigen digitalen Ökosystems anzubieten und damit das Wertversprechen für seine Kunden zu verbessern.

Mobiles Zahlungskonzept mit moderner NFC-Technologie.

Rappi hatte jedoch keine Erfahrung mit den Vorschriften, die sie befolgen müssen, um eine digitale Bank zu werden. Sie beauftragten Orion, sie zu beraten, wie sie digitale Bankdienstleistungen in fünf Märkten – Brasilien, Chile, Kolumbien, Mexiko und Peru – in lokaler Währung und in Übereinstimmung mit den lokalen Vorschriften einführen konnten.

Orion brachte ein Team von Finanzexperten aus unserem mexikanischen Betrieb sowie Ingenieure für digitale Produkte ein, um die erforderlichen Funktionen für die bestehende Plattform zu entwickeln und zu implementieren, die neue Plattform zu entwerfen und zu bauen und eine Roadmap für die Ausgabe von Karten zu erstellen. Dieses multidisziplinäre, agile Team konzentrierte sich auf:

  • Einhaltung der lokalen Bankvorschriften in Brasilien, Chile, Kolumbien, Mexiko und Peru.
  • Mobile Entwicklung: UX & App-Entwicklung für mehrere Länder, Tests (Unit, Automatisierung) und Optimierung
  • Geschäftsanalyse & Back-Office-Funktionalität: BPM, RPA-Automatisierung, Datenanalyse, Unternehmensberatung
  • Backend-Anforderungen: Microservices-Architektur, Cloud-native & Legacy-Kompatibilität, Optimierung & Support
  • Unterstützung bei Betrug und Kundenbetrieb: Einrichtung und Betrieb von Tools zur Betrugsbekämpfung, Analysen, Back-Office für Zahlungen

Dieses multidisziplinäre, agile Team entwickelte und integrierte die folgenden wichtigen Funktionen und Berichtstools in die neue mobile App:

  • Betrugsbekämpfung
  • Back-Office-Unterstützung
  • Geschäftsanalyse
  • Finanzprodukte und Integration von Kernbanken
  • Zahlungen
  • Benutzerakquise
  • Benutzerfluktuation & Abwanderung
  • NPS (Net Promoter Score)
  • Sonstiges (Reisen und Unterhaltung

Auswirkungen

Die neue Version der von Orion entwickelten App verwandelte das Geschäft von Rappi von einem Startup für On-Demand-Lieferungen in die RappiBank – eine vollständig digitale Bank in Lateinamerika, bei der Privatpersonen die App nutzen können, um ein Kredit-/Debit-/Prepaid-Konto direkt von ihrem Mobilgerät aus zu eröffnen. Das Orion-Team war in der Lage, die beschleunigte Markteinführungszeit von Rappi einzuhalten und ermöglichte es dem Unternehmen:

  • Ausgabe von +1,2 Millionen Kredit- und Debitkarten.
  • Kunden in 150 Städten in 5 Ländern zu bedienen.
  • die Einhaltung der lokalen Geschäftsanforderungen und Vorschriften zu gewährleisten
„Die Beteiligung der Orion-Teams am globalen Aufbau und der Einführung der Finanzdienstleistungen von RappiPay in LATAM war entscheidend für den Erfolg.“
Juan Pablo Ortega
Mitbegründer, Rappi und Rappi Pay

Darüber hinaus erweitert die neue App das Liefermodell von Rappi um 3 umsatzgenerierende Tochtergesellschaften:

  • RappiDelivery ermöglicht deren Betrieb in 11 Ländern in LATAM mit mehr als 100K registrierten Händlern
  • Mit RappiTravel können Nutzer Flüge, Hotels und andere Reisearrangements buchen.
  • Mit RappiEntertainment können Nutzer Tickets für Konzerte, Sportveranstaltungen, Theater, Streaming-Events usw. kaufen.

Die Partnerschaft und die Zusammenarbeit mit Orion haben das Geschäft von Rappi neu gestaltet und sie in eine vollständig digitale Bank in der Region verwandelt, mit einer globalen technologischen Plattform, die den lokalen Geschäftsanforderungen und Vorschriften entspricht.

Wir helfen Finanzinstituten dabei, ihre Geschäftsmodelle anzupassen, um nicht nur zu überleben, sondern auch zu wachsen.
Mehr erfahren